Ziemlich nervös näherte ich mich der Stunde, an der mein Unterrichtsversuch an der Reihe war. Ich war mir nicht sicher, welchen Teil meiner Einheit ich vorstellen wollte, so beschloss ich mit der Einführung zu beginnen und abzuwarten, wann mir Frau Daurach das "Stopp-Signal" geben würde.
Ich war als Zweite an der Reihe, Andrea eröffnete mit ihrer Präsentation. Danach eine kurze Pause und los ging´s. Ich brauchte kaum Material, nur willige Schüler. Somit eröffnete ich meinen Unterrichtsversuch mit einer etwas außergewöhnlicheren Methode. Ich begrüßte die Schüler und stellte die Frage, wer ein Smartphone oder Laptop etc. mit Internetzugang hätte. Danach teilte ich 3 Gruppen ein und ließ sie verschiedene Daten zum Thema Hafer googlen. Eine Gruppe bekam Botanik, eine Verwendung und eine die Herkunft des Hafers.
Nach einiger Zeit durften die Gruppen gemeinsam eine Mind-Map zu ihrem Thema an der Tafel anfertigen. Sie waren sehr motiviert und kreativ, und als sie ihren Bereich zusammen fassen durften, bekamen alle einen guten Überblick über den Hafer.
Es folgte eine Nachbesprechung mit Feedbacks und Meinungen die sehr gut ausfiel.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht meine Klassenkameraden "unterrichten" zu dürfen, und ich konnte mir einige Tips für die Schulpraxis mitnehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen